Das Bild des kleinen syrischen Jungen Omran Daqneesh ging um die Welt. Wie er augenscheinlich verletzt, verstört und verängstigt auf einem orangenen Sitz eines Krankenwagens sitzt. Wer sich nebst dem Foto, das in unzähligen Zeitungen groß auf der jeweiligen Titelseite gezeigt wurde, noch das dazugehörige Video angeschaut hat, sieht dort wie Omran, umringt von dutzenden Männern mit Waffen und Kameras, zum Krankenwagen getragen wird und auf diesen orangenen Sitz gesetzt wird. Wo sich normalerweise Ärzte, Sanitäter oder einfach nur Menschen mit einigen medizinischen Grundkenntnissen um den Verletzten kümmern, sieht man im Video nur Männer, die sich um die besten Bilder von Omran reissen, der auf dem orangenen Sitz wie auf einem Präsentierteller sitzen muss. Anschließend werden noch zwei weitere Kinder in den Krankenwagen getragen, ein Mädchen und ein Junge. Von ihnen haben wir gar nichts erfahren. Nicht weil es uns vielleicht nicht interessiert hätte, sondern weil die Fotos von ihren Seitenprofilen nicht die gleichen Emotionen in uns ausgelöst hätten, wie es eben der Fall bei Omran ist.
Dass Emotionen zu unseren größten Stärken, aber auch Schwächen als Menschen gehören, haben die sogenannten "Rebellen" in Syrien längst verstanden. Sie machten und machen sich nach wie vor den Umstand zunutze, dass wir, die nicht vor Ort sind, keine Ahnung haben was sich in Syrien in Wahrheit abspielt. Sie wissen auch sehr gut, dass der syrische Präsident Bashar al-Assad von den westlichen Regierungen und Medien von Anfang an als Schlächter, Diktator oder Gewaltherrscher stigmatisiert wurde, so dass die sogenannten "Rebellen" nichts anderes als die "Guten" in diesem Krieg sein können. Natürlich wurden irgendwelche fehlgeleiteten Versuche unternommen, um diese "Rebellen" noch in "moderat" oder nicht zu unterteilen.
Wir wollen eben in das Gute glauben. Fans der US-Kultserie aus den 1990er "Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI" erinnern sich bestimmt noch an das Poster im Büro des ebenso an nicht zu fassende Phänomene glaubenden Fox Mulder, auf dem ein UFO und der prägende Satz "I want to believe" zu sehen war. "Ich möchte glauben"; dieser Satz beschreibt im Grunde perfekt unseren aufrichtigen Wunsch, den Krieg in Syrien (oder Ukraine, Irak, Jemen, etc.) zu verstehen, mit den Menschen dort Anteil zu nehmen und uns vielleicht noch darüber Gedanken zu machen, wie man selbst etwas tun könnte. Bundeskanzlerin Angela Merkel selbst war es, die mit einem Appell an ihr Volk, Flüchtlinge aus Syrien freundlich aufzunehmen, genau diese Emotion bediente. Endlich konnten wir, die täglich nur die schrecklichen Bilder aus Syrien im Fernsehen, in den Zeitungen oder im Internet zu sehen bekamen und dem Vorwurf der sogenannten "Rebellen" ausgeliefert waren, nichts gegen Assad zu unternehmen, unser gutes Herz zeigen. Schnell mussten wir aber lernen, dass uns angesichts der Dimension der Flüchtlingswelle, nicht alles gesagt wurde.
Zum Weiterlesen bitte hier klicken. Vielen Dank!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen